Erneut Anquetil
Wie schon die erste, so hat Anquetil auch bei der dirtten Etappe zugeschlagen. Wolfshohl musste sich zähneknirschend im Zielsprint geschlagen geben. Da sich Zoetemelk 40 Sekunden Rückstand eingehandelt hat, ist Anquetil jetzt auch wieder Gesamtführender. Anquetil führt ebenso die Sprint- und die Bergwertung an. Nur die Teamwertung geht nach der dritten Etappe an Zipp-Kelme.
Spannend, schnell, emotional: Die zweite Etappe bringt Zoetemelk als Sieger hervor!
Die Aufregung war groß zum Start der Etappe. Alle Teamleiter waren sehr bemüht, dass die Uhr nicht zu ihren Ungunsten läuft. Dadurch wurde der Start etwas hektisch .... [weiterlesen]
Tour de France 2023 gestartet: Anquetil erster Etappensieger und in Gelb
Nach einer heiß umkämpften Auftaktetappe und mit Widrigkeiten bei der Zeitnahme fuhr Jacques ins Gelbe Trikot. Zoetemelk stürzt tragisch im Ziel und in Führung liegend.
Neues Regelwerk online
Ab sofort (16.05.2023) gilt das aktuelle Regelwerk. Hier wurden vor allem Vereinfachungen eingeführt.
Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:
- Radlerkarten lassen sich nur noch durch maximal drei E-Chips auf 6 ergänzen. Das gilt auch wieder bei Attacken (pro Karte).
- Windschatten gilt einheitlich: Nur wer hintereinander steht kann folgen, auch wenn Zug gefahren wird.
- Dopingkarten können als Ersatz für eine Radlerkarte eingesetzt werden, aber nicht mehr zusätzlich zu einer Radlerkarte oder bei einer Attacke.
- Der Terrain-Bonus entfällt.
- Bei Sturzgefahr muss man wie gehabt drei E-Chips geben, wenn man den Sturz safe verhindern möchte. Gibt man nur zwei, so gilt: 1-3 bedeutet Sturz. 4-6 bedeutet: Sturz verhindert. Die 1-Chip-Variante entfällt.
- a) Sprintsonderregeln sind differenziert für Zwischensprints - da gelten die Sonderregeln 1)-3) und den Zielsprint - da gelten die Sonderregeln 1)-5)
b) Die Regel, dass Sprinter nach einer Zwischensprintrunde nur bummeln oder Windschattenfahren dürfen, entfällt (Sie haben keinen nennenswerten Bonus mehr, wenn sie zuvor attackiert haben).
Hushovd gewinnt souverän die Flandernrundfahrt
Paris - Roubaix, das Nachtrennen 2023
Newcomer Albert Richter gewinnt Paris - Roubaix im Sprint um 0:30 Uhr.
+++ Viel Sturzpech für Indurain +++ Weltmeister Grazioli abgeschlagen Letzter +++
Sensation im ersten Rennen der Saison 2023: Der Dummy Grazioli wird Weltmeister
Zu den Ergebnissen: Weltmeisterschaft 2023 und zum Bericht.
Der Girosieger steht fest, letzter Etappensieg an Knetemann
Nach einem hochdramatischen Rennen heißt der Sieger des Giro 2022 wie erwartet Miguel Indurain. Den letzten Etappensieg sicherte sich Gerrie Knetemann von Werner Television.
Überschattet wurde das Rennen von zwei unrühmlichen Dpoingfällen: Tauler (Sprinter von Kelme) und Anquetil (Kapitän von Peugeot-videovita) wurden nach dem Rennen überführt. Zur sportlichen Seite: Neben dem Etappensieg sicherte sich Knetemann auch die Tagesprintwertung und Weltmeister und Sprinter Stöpel in Diensten von Bianchi-Maferro gewann die Tagesbergwertung. Vorher standen Bahamontes (Kelme) als Sieger der Bergwertung und Thurau (Kleme) als Sieger der Sprintwertung praktisch schon fest. Werner-Television gewann die Teamwertung.
Jiménez rockt die Dolomiten
Vor atemberaubender Kulisse, aber bei miserablem Wetter gewinnt Jiménez die Königsetappe im Zielsprint gegen Pippa York +++ Bianchi demonstriert Teamstärke +++ Knapp den Doofensieg verhindert +++ Schlappe für Anquetil und Zoetemelk ... zum Bericht
Die dritte Etappe - episch!
+++ Indurain erneut unschlagbar +++ Alle Wertungen gewonnen +++ Alle Rankings fest in der Hand Kelmes +++ 3:45 Vorsprung auf Wolfshohl +++
Zweite Etappe - zweiter Sieg für Indurain
Neu formiertes Team La Redoute komplettiert das Podium mit zwei Damen
Nach dem Sieg von Kelme auf der ersten Etappe direkt der nächste Paukenschlag: Kelme dominiert vom Start weg und Indurain baut seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf über zwei Minuten aus. Außerdem holen die Grünweißgestreiften fast alle Punkte bei den Bergwertungen und Bahamontes schaut lässig vom Gipfel herab.
Souveräner Doppelsieg von Kelme - Indurain in Rosa
+++ Mit einer Demonstration der Stärke hat Kelme die Auftaktetappe des Giro gewonnen +++ Bianchi im Sturzpech und fordert Regeländerung +++ Zootemelk im Formtief +++ Peugeot und Anquetil enttäuscht +++ neues Features: Wind +++
http://www.profiradsportspiel.de/rennen-und-ergebnisse/giro-ditalia-2022
Spielregeln aktualisiert
Es gibt ein aktualisierte Version der Spielregeln ... Warum das nötig war lest ihr im Bericht über das Monument LBL
Peugeot triumphiert in Flandern und Jürgen Tschan gewinnt seinen ersten Stern!
Die Spanier hadern mit Sturzpech.
Teamdirektor Schennier Körper war rundum zufrieden mit seinen Jungs: "Unser Matchplan ist zu 100% aufgegangen!" Mit einer teamtaktischen Meisterleistung holt sich PEUGEOT den Sieg bei der Flandernrundfahrt. Nachdem das Rennen zunächst von den spanischen Teams KELME und EUSKALTEL-Euskadi dominiert wurde, schob sich Jürgen Tschan erst auf den letzten zwanzig Kilometern nach vorn und ließ den ausgepowerten Spaniern und Basken, die zudem mehrfach vom Sturzpech verfolgt waren, auf der Zielgeraden keine Chance. Dritter Sieg seiner Karriere und damit erster Stern für Jürgen Tschan!
VIRENQUE ROCKT DIE ALTE DAME!
Bei durchgehend wünderschönem Frühsommerwetter (sowohl in echt, wie im Rennen!) bummelte sich nur einer durch die Wallonie: der frischgebackene Weltmeister Kurt Stöpel vom Team Bianchi. Er durfte sein frisch gewaschenes Regenbogentrikot durch die Landschaft fahren und sich bejubeln lassen. Die sportliche Musik spielte heute ab der Hälfte des Rennens allerdings ohne ihn, denn vorne waren Bergsteiger-Qualitäten gefragt, über die der kleine Kurt mit seinen dicken muskulösen Waden einfach nicht verfügt.
Mehr, viel mehr, seht ihr im Videobericht.
Ergebnisse findet ihr unter Lüttich - Bastogne - Lüttich (La Doyenne).
ER KAM, SAH UND SIEGTE!
Kurt Stöpel wird in seinem ersten Rennen Weltmeister!!!
Die Weltmeisterschaft, der Auftakt der Saison: Wer hier siegt, trägt bis zur nächsten WM das Regenbogentrikot. Was für ein prestigeträchtiges Rennen. Die Sieger bisher: 2 * Zoetemelk (Werner-Television), 1 * Thevenet (Peugeot-videovita), 1 * Voigt (Peugeot-videovita) und 1 * Altig (Renault).
Es trafen sich also am frühen Abend des 02.04.2022 im Velodrom Münster-Nord die Teamvertreterinnen und -vertreter von Peugeot-videovita, Werner-Televion, Kelme, La Redoute, Euskaltel Euskadi, Bianchi-Maferro und Faema*, um den Weltmeister 2022 zu küren.
Lest den ganzen Bericht und schaut die Ergebnisse an ....